Ergebniss vom 15.Oktober 2023:
Zum ersten mal kurbelten wir die Feldbahn-Deutz-Lokomotive von 1930 von Hand an und fuhren auf den verlegbaren Feldbahnschienen mit Spurbreite 60cm aus dem Schuppen vor DasDEPOT.
Zum Versuch des Betriebs der 2,2 Tonnen Deutz Feldbahn-Lokomotive mit gebrauchtem Fritieroel:
Die Lok konnte problemlos auf das wiederverwendete Fritieroel umgestellt werden.
Der einzylindrige 2-Takt Dieselmotor lief noch besser mit dem CO2-neutralen Fritieroel als mit herkömmlichem Diesel. Nur zum an-und abstellen wurde Diesel verwendet, da das Fritieroel im Motor zum Verkleben tendieren könnte.
Vielen Dank an Alle, die zum Gelingen dieses Versuches und der Ausstellung 2023 beigetragen haben.

Das war die Wechselausstellung 2023:
ANTRIEB MUSKEL
von Gleiszangen und Zugleinen bis Handkurbeln und Kickstartern
Die Ausstellung 2023 im DasDEPOT in Murten befasste sich mit dem Thema Muskelkraft:
Wo wurde diese in vergangenen Zeiten in der drei-Seen Region verwendet? Wie war es möglich auch tonnenschwere Güter ohne High-Tech zu verschieben? Wie wurde auch in abgelengenen Weilern ohne Stromverbindung und ohne Dampf- oder Verbrennungsmotoren Getreide gedrescht?

Die Objekte vom DasDEPOT wurden mit vielen Leihgaben ergänzt. In der Ausstellung entdeckten Sie Objekte vom Ballenberg Freilicht Museum, Musée d’Estavayer le Lac, vom Feuerwehrverein Mühleberg ,von der Museumsbahn Blonay-Chamby, von der Collection José Dula und verschiedenen Privatpersonen.

2023 waren neu auch Reproduktionen von Gemälden und Holzschnitten als Zeitdokumente aus dem Musée d’Art et d’Histoire Fribourg zu sehen.
Die Ausstellung lebte von Fotos und Abbildungen aus verschiedensten Quellen, so der Bibliothèque cantonal et universitaire de Fribourg, der Bibliotheque de Genève, dem Freilichtmuseum Ballenberg, vom Musée Romains Avenches, dem Schloss Greyerz, dem Staatsarchiv des Kantons Bern, von SBB Historic und weiteren.

Leonard Riesen, Gründer, Direktor und Jugendkurator vom ESMC, ist verantwortlich für das Konzept der Ausstellungen. Sie entsteht in regem Austausch mit Zeitzeugen, Fachpersonen, Archiven und Werkstätten. DasDEPOT.ch bietet für Interessierte, Kenner und für Kinder interessante Aspekte zu Technik, Verkehr und Geschichte der näheren und weiteren Region.
im Menu können weitere interessante Kernthemen zu Technik, Verkehr und Geschichte der Region entdeckt werden. Und mehr dazu gibt es natürlich wieder im DasDEPOT am Bahnhof in Murten ab dem 5. Mai 2024.
–Der Berna L4U von 1948: Grösstes Restaurationsobjekt vom ESMC
–Strassentransport: vom Dorf zur Welt
–Bahnverkehr: Schienen queren die Region
–Nieveauübergang: Die tragische schweizer Bekanntheit bei Meyriez
–Verkehr im See: Cousteau’s Druckregler revolutioniert das Tauchen.
Das war die Wechselausstellung 2022:
TREIBSTOFF HOLZ
Mit vielen historischen Fotos, Illustrationen und natürlich auch mit echten Objekten erzählte die Ausstellung 2022 im DasDEPOT vom spannenden Prinzip, dass Fahrzeuge anstatt mit Benzin auch mit Holz fahren können. Highlights waren ein Berna Lastwagen mit Holzvergaser, der seit 1932 hier im Seeland im Einsatz war und für die Ausstellung aus dem Aargau hierher transportiert worden ist sowie ein Bührer BG6 Traktor von ca 1939, ebenfalls mit Holzvergaser. Sogar ein Condor Motorrad mit Holzkohlengasanlage von 1942 konnte man entdecken.
Es waren zudem zwei komplette Holzgasanlagen der Marke Imbert und Royal zu Erklärungszwecken zu sehen.
Vielen Dank an alle interessierten Besucher, Leihgeber und Spender, die diese interessante Ausstellung erst ermöglicht hat!
