von Gleiszangen und Zugleinen bis Handkurbeln und Kickstartern
Leonard Riesen, Gründer, Direktor und Jugendkurator vom ESMC, ist verantwortlich für das Konzept der Ausstellung. Sie entsteht in regem Austausch mit Zeitzeugen, Fachpersonen, Archiven und Werkstätten.

DasDEPOT.ch bietet für Interessierte, Kenner und für Kinder interessante Aspekte zu Technik, Verkehr und Geschichte der näheren und weiteren Region.
im Menu können weitere interessante Kernthemen zu Technik, Verkehr und Geschichte entdeckt werden. Und mehr dazu gibt es natürlich demnächst im DasDEPOT am Bahnhof in Murten.
–Der Berna L4U von 1948: Grösstes Restaurationsobjekt vom ESMC
–Strassentransport: vom Dorf zur Welt
–Bahnverkehr: Schienen queren die Region
–Nieveauübergang: Die tragische schweizer Bekanntheit bei Meyriez
–Verkehr im See: Cousteau’s Druckregler revolutioniert das Tauchen.
Die Wechselausstellung 2022: TREIBSTOFF HOLZ
Mit vielen historischen Fotos, Illustrationen und natürlich auch mit echten Objekten erzählte die Ausstellung 2022 vom spannenden Prinzip, dass Fahrzeuge anstatt mit Benzin auch mit Holz fahren können. Highlights waren ein Berna Lastwagen mit Holzvergaser, der seit 1932 hier im Seeland im Einsatz war und für die Ausstellung aus dem Aargau hierher transportiert worden ist sowie ein Bührer BG6 Traktor von ca 1939, ebenfalls mit Holzvergaser. Sogar ein Condor Motorrad mit Holzkohlengasanlage von 1942 konnte man entdecken.
Es waren zudem zwei komplette Holzgasanlagen der Marke Imbert und Royal zu Erklärungszwecken zu sehen.
Vielen Dank an alle interessierten Besucher, Leihgeber und Spender, die diese interessante Ausstellung erst ermöglicht hat!
